3 regionale Superfoods im Herbst mit 5 einfachen Rezeptideen

Maroni, Kürbis und Grünkohl! Drei Superfoods aus der Region, die vielseitig in der Küche einsetzbar sind und ganz nebenbei auch noch als wahre Nährstoffbomben daherkommen!

1. Maroni

Maroni, auch Esskastanien genannt, sind wohl in erster Linie durch die zahlreichen Stände bekannt, an denen man im Winter auf der Straße eine frischgebackene Portion davon kaufen kann. Sie sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, wie z.B. Kalium und Magnesium. Außerdem enthalten sie verschiedene Vitamine des B Vitamin-Komplexes, Beta-Carotin, Vitamin E und viel Vitamin C, was sie zu einem perfekten Nahrungsmittel gegen Erkältungen im Winter macht. Auch nicht außer Acht zu lassen ist die Tatsache, dass Maroni sehr fettarm sind, insbesondere im Vergleich zu anderen Nüssen. So ist auch der Kaloriengehalt von 220 Kilokalorien auf 100 Gramm eher gering, sodass sie auch beim Abnehmen unterstützen können.

Maroni-Kartoffel-SuppeMaroni

Zutaten für etwa zwei Personen

-1 Zwiebel

-1 Knoblauchzehe

-1 kleine Stange Lauch

-1 Karotte

-200g gekochte Maroni

-250g Kartoffeln

-250ml Gemüsebrühe

-Salz & Pfeffer, etwas Chilipulver, etwas Olivenöl

Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und in etwas Olivenöl im Kochtopf andünsten. Dann den Lauch und die Karotte in Scheiben geschnitten hinzugeben und alles einige Zeit braten lassen. Im Anschluss daran kommen die zerkleinerten Maroni und Kartoffeln hinzu und alles wird mit etwas Wasser und der Gemüsebrühe bedeckt. Es kann bereits mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver gewürzt werden. Nach ca. 20 Minuten köcheln kann die Suppe vom Herd genommen werden und mit einem Pürierstab püriert werden. Eventuell ist noch ein weiteres Verfeinern mit Gewürzen notwendig.

 

maroniSüße Maronicreme (als Brotaufstrich)

Zutaten für etwa ein großes Glas

-200 g verzehrfertige Maroni

-100 – 150 ml Pflanzenmilch

-je 1 Messerspitze Vanille und Zimt

-4 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft

-1 EL Öl (z. B. Leinöl)

Die bereits fertig gekauften oder vorab gekochten Maroni zusammen mit der Pflanzenmilch und den Gewürzen etwa 5-10 Minuten bei kleiner Flamme kochen. Anschließend das Süßungsmittel und das Öl hinzufügen und alles mit einem Pürierstab oder im Standmixer zerkleinern, bis eine glatte Masse ohne Stückchen entstanden ist. Danach kann die fertige Creme in ein Glas abgefüllt und einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

2. Grünkohl

Grünkohl, der auch Braunkohl genannt wird, ist ein typisches Wintergemüse. Aus der Konserve oder tiefgefroren kann er jedoch das ganze Jahr über gekauft werden. Er gehört wohl zu den gesündesten pflanzlichen Lebensmitteln, die es gibt und soll durch seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen entzündungshemmend und gegen die Entstehung von Krebs wirksam sein. Er ist außerdem sehr reich an Vitamin C, Kalzium, Eisen und Ballaststoffen, ein wahres Superfood aus der Region also!

Grünkohl Chipsgruenkohl

Zutaten für etwa ein Backblech

-eine halbe Zitrone

-1 EL Sesamkörner

-etwas Olivenöl

-1 Prise Meersalz

-250 Gramm Grünkohl

Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen, den Grünkohl waschen und den Strunk entfernen. Den Zitronensaft und die Sesamkörner, sowie eine Prise Meersalz über die Grünkohlblätter geben und etwas Olivenöl hinzufügen. Alles gut durchmischen, auf dem Backblech verteilen und ins Rohr geben. Nach fünf Minuten den Grünkohl wenden und weitere fünf Minuten backen, bis die Kohl Chips leicht braun und knusprig werden.

Green-SmoothieSmoothie

-1 Apfel

-1 Birne

-125g Grünkohl (1 Schälchen)

-100ml Wasser

Alles (am besten in einem Hochleistungsmixer) mindestens 30 Sekunden pürieren, um einen leckeren Smoothie ohne Stückchen genießen zu können.

3. Kürbis

Der Kürbis, bei dem viele Menschen eher an Halloween Dekorationen, als an ein verwertbares Nahrungsmittel denken, hat beachtliche Mengen verschiedenster Nährstoffe vorzuweisen. Er ist reich an Kalium, Magnesium, Zink, Beta Carotin (welches im Körper in Vitamin A umgewandelt wird), verschiedenen B Vitaminen wie z.B. Folsäure, Vitamin C und E. Außerdem ist er sehr ballaststoffreich und kalorienarm, was ihn zu einem sehr gesunden und leckeren Nahrungsmittel für den Herbst und Winter macht.

Ballaststoffreich

Kürbis-Kokos-Suppekuerbis

Zutaten für ca. 6 Portionen

-etwas Olivenöl

-1 Zwiebel

-2 Knoblauchzehen

-1,5 kg Hokkaido-Kürbis

-1 Stange Zitronengras

-1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)

-1 l Gemüsebrühe

-400 ml Kokosnussmilch (für eine fettreduzierte Variante Kokosmilch light)

-Kurkuma oder Curry zum Würzen

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und zerkleinern. Den Kürbis entkernen und in Stücke zerschneiden, das Zitronengras waschen und ebenfalls klein hacken. Nach der Vorbereitung den Knoblauch und die Zwiebel in einem großen Topf anbraten und nach einiger Zeit den Ingwer und das Zitronengras hinzugeben, nach kurzer Zeit auch die Kürbiswürfel hinzufügen und etwa fünf Minuten mitbraten. Anschließend alles mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen und dann bis zu 30 Minuten köcheln lassen, bzw. bis der Kürbis weich ist. Danach kann die Suppe vom Herd genommen werden und nach etwas Abkühlzeit mit einem Stabmixer püriert werden. Währenddessen kann die Kokosmilch hinzugefügt werden. Die Suppe kann man im Anschluss noch mit etwas Curry- und Kurkumapulver verfeinern, wer mag auch mit frischem Koriander.

Umweltfreundlich

Du interessierst dich für Gesundheit, gesunde Ernährung oder Fitness? Sag uns hier was du von diesem Thema hältst, ob du mehr darüber lesen möchtest und worüber wir für dich schreiben können.

 

-Marleen

You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *