Fettstoffwechsel

Fettstoffwechsel

Der Herbst hat den Sommer so richtig abgelöst und auch der Winter ist nicht mehr allzu weit entfernt. Während einige zu jeder Jahreszeit gleich viel Sport treiben, fällt es vielen Menschen richtig schwer sich auch in den kalten Monaten für regelmäßige Sport- und Bewegungseinheiten zu motivieren. Ein guter Grund, um sich mal mit dem Fettstoffwechsel auseinanderzusetzen und herauszufinden, welche Lebensmittel den Fettstoffwechsel auch ohne Bewegung anregen und uns so fit und gesund halten.

Was ist der Fettstoffwechsel?

Unter dem Fettstoffwechsel werden die Fettverdauung und die oxidative Verstoffwechselung zusammengefasst. Die Fettverdauung bezeichnet dabei die Zerlegung von Nahrungsfetten im Verdauungstrakt, oxidative Verstoffwechselung hingegen bedeutet die Verarbeitung von Nahrungsfetten im Körper, mit dem Ziel aus diesen so viel Energie wie möglich zu gewinnen.

“Unterm Strich”: Was in den Körper kommt, das wird verstoffwechselt, verwertet und ausgeschieden.

GO 900x600 eyes brain button DE

Durch die Nahrung nehmen wir unterschiedliche Fette auf, dazu zählen Fettsäuren, Cholesterin und Triglyzeride wie beispielsweise tierische Fette und pflanzliche Öle. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die mehrfach ungesättigten (essentiellen) Fettsäuren wie Omega-3. Diese können nicht vom Körper hergestellt werden und müssen regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Vegane und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können mögliche Mangelerscheinungen gezielt ausgleichen.

Wovon hängt der Fettstoffwechsel ab?

Wie gut der Fettstoffwechsel funktioniert ist von vielen unterschiedlichen Faktoren wie dem Geschlecht, dem Alter, der hormonellen Situation, der allgemeinen Gesundheit, Bewegung und Ernährung abhängig. Dennoch gibt es einige Lebensmittel, die den Fettstoffwechsel ankurbeln und diesen wieder ins Gleichgewicht bringen können.

Welche Nahrungsmittel regen den Fettstoffwechsel an?

  • Wasser! und ungesüßte Tees: Unsere Verdauungsorgane und unsere Haut sind auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr angewiesen, um unseren Stoffwechsel regelmäßig von Schadstoffen entgiften zu können. Neben Wasser hat vor allem grüner Tee eine anregende Wirkung. Indem er fettspaltende Enzyme hemmt, verringert grüner Tee eine übermäßige Fettaufnahme in Magen und Darm und hilft so auch beim Abnehmen. Außerdem fördert er die Wärmeproduktion und kurbelt in weiterer Folge Energie-Stoffwechsel und Fettverbrennung an.

  • Vollkornprodukte: Die Vitalstoffe aus den Vollkornprodukten verlangsamen den Abbau von Kohlehydraten und entlasten auf diese Weise den Zucker-Stoffwechsel. Zudem sind Vollkornprodukte reich an unterschiedlichen Mineralstoffen. Kombiniert mit Vitaminen haben Mineralstoffe eine stoffwechselanregende Funktion.

  • Andere hochwertige, gesunde Kohlehydrate: Linsen, Kartoffel, Haferflocken (Vollkorn!), Dinkel, Hirse, Quinoa, Erbsen, Bohnen und allgemein Kohlehydrate aus Gemüse (vorzugsweise grünes Gemüse).

  • Mandeln: Mandeln enthalten besonders viele Ballaststoffe und Antioxidantien sowie Vitamin E, Kalium, Kalzium und viele andere Nährstoffe.

  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren sind für die Gesundheit von hoher Bedeutung und kommen überwiegend in fettreichen Fischen vor.

  • Hochwertige Öle wie Olivenöl, Leinöl und Kokosöl

  • Eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch oder Eier erhöhen den Energie-Stoffwechsel durch erhöhte Wärmebildung, haben einen hohen Sättigungseffekt und helfen das Gewicht zu halten bzw. beim Abnehmen.

  • Obst und Gemüse: Frisches Obst und Gemüse sind die besten Quellen für Nährstoffe mit stoffwechselanregender Wirkung.

RS fruits buton DE

You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *