Diese Nährstoffe steigern Deine Konzentration

Konzentration

Unser Gehirn wiegt im Durchschnitt 1,5 Kilogramm und verbraucht etwa 20 Prozent unserer Gesamtenergie. Während Phasen hoher Konzentration kann sich dieser Umsatz noch erhöhen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Gehirn genügend Nährstoffe zur Verfügung hat, um dauerhaft zu funktionieren und eine hohe Konzentrationsfähigkeit zu gewährleisten. Doch was “isst” unser Gehirn eigentlich und auf welche Nahrungsmittel und Nährstoffe ist es besonders angewiesen?

Da wäre zunächst das Wasser. Da das Gehirn zu einem großen Teil aus Wasser besteht, ist es auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von außen angewiesen – am besten in Form von Wasser oder ungesüßten Tees.

GO 900x600 eyes brain button DE

Ein weiterer sehr wichtiger Bestandteil unseres Gehirns sind Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren fördern die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen und verbessern Lern- und Erinnerungsfähigkeit sowie die Problemlösungskompetenz.

Ebenso ist das Gehirn auf eine ausreichende Zufuhr von Kohlehydraten angewiesen. Durch den Verzehr der richtigen Kohlehydrate wird die Bildung des Hormons Serotonin angeregt. Das wiederrum äußert sich in einer guten Konzentrationsfähigkeit und in allgemein guten kognitiven Fähigkeiten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gehirns ist das sogenannte Cholin. Cholin kommt überwiegend in Eigelb vor, der regelmäßige Verzehr kann die allgemeine Gedächtnisleistung positiv beeinflussen.

Last but not least in dieser Liste ist Eisen. Eisen ist für die Sauerstoffversorgung des Körpers essentiell und fördert somit auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns. Aus diesem Grund macht sich ein Eisenmangel häufig auch durch Konzentrationsprobleme bemerkbar.

Lebensmittel, die gut für unser Gehirn sind, sind somit reich an Omega-3-Fettsäuren, gesunden Kohlehydraten, Cholin, Eisen und B-Vitaminen. Wer also genügend fettreichend Fisch, Eier, grünes Gemüse, Nüsse und frisches Obst isst, fördert seine Konzentration sowie das Denk- und Erinnerungsvermögen.

Da Omega-3-Fettsäuren überwiegend in Fisch vorkommen, haben vor allem Veganer und Vegetarier oftmals Probleme, ihren täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken. Eine gute Alternative stellen Avocados, Nüsse und vegane Nahrungsergänzungsmittel dar.

GO mama buton DE

Brainfood-Rezept: Lachs-Spinat-Pfanne

Zutaten für 2-3 Portionen

250g Lachsfilet, 200g Blattspinat, 1 rote Paprikaschote, 1 rote Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, ¼ l Fisch- oder Gemüsefond (Glas), 200g Creme fraiche, 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

1. Alle Zutaten waschen und bis auf den Blattspinat in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen.

3. Den Lachs nach Belieben salzen und pfeffern und etwa 3 Minuten anbraten.

4. Den Lachs aus der Pfanne nehmen und Zwiebel, Paprika und Knoblauch ein paar

Minuten anbraten.

5. Creme fraiche, Fond, Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten köcheln lassen.

6. Den Spinat und den Lachs hinzufügen und alles in der Pfanne fünf Minuten zugedeckt ziehen lassen.

Guten Appetit!

You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *