Das ganze Jahr über frische Erdbeeren, Paradeiser und sogar Spargel sind in den Supermarktregalen von Billa, Spar und Co. keine Seltenheit mehr. Dabei wird zunehmend außer Acht gelassen, dass beinahe jede Obst- und Gemüsesorte saisonabhängig wächst und nicht zwölf Monate im Jahr aus regionalem Anbau gekauft werden kann.
Saisonale Lebensmittel sind nicht nur günstiger und umweltfreundlicher, sondern auch gesünder und besser verdaulich. Aus diesen Gründen soll sich im heutigen Blogbeitrag alles um saisonales Obst aus Österreich drehen.
Wer kennt das nicht: Man kauft vor den Sommermonaten Himbeeren, um dann enttäuscht daheim festzustellen, dass weder der Geschmack, noch der Preis wirklich überzeugen. Meistens lohnt sich das Warten auf die richtige Saison, denn vor allem im Sommer ist die Auswahl an heimischen Früchten in Österreich ausgesprochen groß.
Einen wesentlichen Anteil machen dabei natürlich die Beerenfrüchte aus. Angefangen mit den Erdbeeren im Mai hat man bis in den Spätsommer die Qual der Wahl zwischen Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und noch vielen weiteren. Beeren enthalten bekanntermaßen nicht nur sehr viele Mineralstoffe und die Vitamine A, B, C und E, ihnen wird durch die enthaltenen Flavonoide und Anthocyane (das sind die sekundären Pflanzenstoffe), die den Körper vor freien Radikalen schützen, sogar ein Schutz vor Krebs nachgesagt.
Dementsprechend sind sie nicht nur voller Antioxidantien, sondern fördern unser ganzes Wohlbefinden. Durch einen hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt sind sie verdauungsfördernd und kalorienarm und unterstützen damit auch eine Gewichtsabnahme. Der gesundheitliche Nutzen ist ohne Zweifel am größten, wenn die Beeren frisch und reif verzehrt werden und der Nährstoffgehalt am höchsten ist. Außerhalb der Saison sind die Transportwege lang und die Früchte müssen oft unreif geerntet werden. Darunter leidet mitunter auch das Aroma. Den eigenen Konsum auf die Saison abzustimmen hat also viele Vorteile.
Wer den Geldbeutel noch ein bisschen mehr schonen möchte, geht auf Selbstpflückerfelder oder macht sich auf die Suche nach wildwachsenden Früchten, die dann sogar gänzlich umsonst sind. Der Anbau im eigenen Garten kann für den einen oder anderen auch eine Option sein. Dies gilt natürlich nicht nur für Beerenfrüchte. Genauso kann man sich in den Sommermonaten an überaus gesunden und leckeren Marillen, Pfirsichen, Nektarinen, Zwetschken, Süß- und Sauerkirschen, Weintrauben und Birnen aus regionalem Anbau erfreuen.
Ab August gibt es auch Äpfel aus frischer Ernte. Diese kann man zwar fast das ganze Jahr über aus lokalem Anbau kaufen, jedoch wurden sie über mehrere Monate eingelagert und sind aus diesem Grund eine höhere Belastung für die Umwelt, als frisch geerntetes und regional angebautes Obst. Dabei hat nicht nur jede Frucht ihre Saison. Eine Vielzahl an Gemüsesorten können wir aus lokalem Anbau nur wenige Monate im Jahr genießen. Doch dazu mehr im zweiten Teil über saisonales Obst und Gemüse aus Österreich!
Du interessierst dich für Gesundheit, gesunde Ernährung oder Fitness? Sag uns hier was du von diesem Thema hältst, ob du mehr darüber lesen möchtest und worüber wir für dich schreiben können.
-Marleen