Pestizide, Fungizide, Umweltgifte aus Abgasen, Bakterien, Staub, Erde und anderer Dreck… – die meisten Lebensmittel haben viel hinter sich, ehe sie endlich in unseren Einkaufstaschen landen. Daher sollten alle angebauten Lebensmittel vor dem Verzehr ordentlich gewaschen und sorgfältig von krankheitsverursachenden Erregern und gesundheitsbelastenden Substanzen befreit werden.
4 clevere Lebensmittelkombinationen
Jede Obst- und Gemüsesorte ist einzigartig und verfügt über ihre eigene ganz spezielle Kombination an Nährstoffen. Während einige Lebensmittel ganz besonders für ihre immunsystemstärkenden Eigenschaften bekannt sind, wirken andere gezielt Alterungsprozessen entgegen und wieder andere unterstützen den Erhalt der Sehkraft oder den Muskelaufbau.
Tipps und Tricks um Geld zu sparen in deiner eigenen Küche!
Wer Lebensmittel zu Hause richtig lagert, der hat nicht nur länger etwas von seinem Einkauf, sondern kann langfristig auch viel Geld sparen. Hier ein paar Tipps und Tricks zur richtigen Ordnung im Kühlschrank.
„SuperMeat“ – echtes Fleisch ohne Tierleid?
Echter Fleischgeschmack, aber keinerlei Tierleid – klingt unglaublich? Ist es auch! Jedoch könnte SuperMeat schon sehr bald Realität werden.
Glücksgefühle: Diese Nährstoffe verbessern die Stimmung
Die UV-Strahlung der Sonne kurbelt die Produktion von Vitamin D im Körper an. Je mehr Vitamin D im Körper gebildet wird, desto glücklicher sind wir. Neben Vitamin D gibt es noch viele andere Nährstoffe, die unsere Laune positiv beeinflussen können.
Ein Ort, um Stress zu vergessen
Mitten in Schärding, einer Stadt am westlichen Rand des idyllischen Innviertels in Oberösterreich, befindet sich das Kurhaus Barmherzige Brüder. Ganz nach dem Motto “Zeit für mein Ich” finden hier Stressgeplagte Ruhe, Entspannung und ganzheitliche Therapien, die dabei helfen den Körper zu entgiften und neue Lebensenergie zu tanken.
Überfischung stoppen – kleine Schritte zu einer besseren Umwelt
Überfischung – die übermäßige Reduktion des Fischbestandes in einem Gewässer durch Fischfang – ist ein großes Problem der heutigen Zeit. Zusammengefasst ist von Überfischung dann die Rede, wenn in einem bestimmten Gewässer mehr Fische gefangen werden, als durch Zuwanderung und natürliche Vermehrung nachkommen.
Heizen – Welche Temperatur ist richtig?
Fällt die Temperatur draußen gegen 0 Grad, machen wir es uns gerne auf der Couch vor dem Fernseher gemütlich, genießen die wohltuende Wärme unserer vier Wände und wissen unsere Heizkörper so richtig zu schätzen.
Trockene Haut?
Der Winter ist für unsere Haut eine besondere Herausforderung: Denn einerseits ist sie draußen den kalten Temperaturen ausgesetzt, andererseits wird sie zu Hause und im Büro regelmäßig mit warmen und teils überhitzten Räumen konfrontiert; diese trockene Heizungsluft entzieht der Haut viel Feuchtigkeit und lässt sie empfindlich, trocken und rau werden.
10 Tipps gegen kalte Hände und kalte Füße
Vor allem im Winter haben viele Menschen unter kalten Händen und Füßen zu leiden, wobei Frauen häufiger von kalten Extremitäten betroffen sind als Männer.