Leider stehen uns im Winter längst nicht so viele frische Obst- und Gemüsesorten zur Verfügung wie in den Frühlings- und Sommermonaten. Klar, im Supermarkt finden wir auch jetzt Mangos, Himbeeren und Weintrauben – allerdings haben die Früchte meistens einen sehr langen Weg hinter sich und sind somit alles andere als frisch und regional.
Schlaffördernde Nahrungsmittel
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen zum Thema Essen und Schlaf. Während man immer wieder hört, dass Essen direkt vor dem Schlafengehen die nächtliche Ruhe stört, gibt es andere Theorien die das Gegenteil behaupten.
Suppen
Suppen
Was ist gesund, leicht, abwechslungsreich, voller Nährstoffe und schmeckt auch noch gut? Richtig, Suppe! Suppen wärmen von innen heraus, sind schnell und einfach zubereitet und versorgen den Körper – je nach Rezept natürlich – mit essentiellen Vitaminen, Spurenelementen & Co. Viele gute Gründe, um sich zwei Wintersuppen-Rezepte mal näher anzusehen:
Sport im Herbst und Winter – Darauf müsst Ihr achten!
Auch in der kalten Jahreszeit sollten wir unseren Körper regelmäßig bewegen und darauf achten, dass wir fit bleiben. Doch Sport im Herbst und Winter ist nicht das gleiche wie Sport im Sommer.
Nahrung für´s Immunsystem
Nahrung für´s Immunsystem
Kaum wird es etwas kälter haben Taschentücher Hochsaison. Während manche Menschen im Winter mehrmals mit Grippe, Entzündungen & Co zu kämpfen haben, schaffen es andere völlig gesund durch den Winter. Der Grund dafür ist im Immunsystem zu finden. Doch was ist das Immunsystem eigentlich und welche Nährstoffe braucht es, um gut zu funktionieren?
Mythen rundum Vegetarier
Mythen rundum Vegetarier
Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag. Bereits neun Prozent aller Österreicher essen vegetarisch. Der fleischlose Lebensstil sorgt weltweit für Diskussionen, viele behaupten, dass Vegetarier an zahlreichen Mangelerscheinungen leiden und eher an bestimmten Krankheiten erkranken als Menschen, die regelmäßig Fleisch essen.
Vitamine beim Kochen
Vitamine beim Kochen
Die Möglichkeiten für die Zubereitung von Gemüse und Obst sind vielfältiger denn je. Ob roh im Salat oder als Snack zwischendurch, gekocht, gebraten, frittiert oder gegart – Gemüse und Obst werten jedes Gericht auf und sorgen dafür, dass unser Körper mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt wird.
Fructoseintoleranz – Welche Produkte müssen gemieden werden?
Während Fructoseunverträglichkeit nach dem Verzehr von fructosehaltigen Produkten “nur” zu Blähungen, Durchfall und Übelkeit führen kann, sind die Beschwerden von Fructoseintoleranz wesentlich schwerwiegender.
Alles was Du über Histaminintoleranz wissen musst
Zwischen ein und zwei Prozent der österreichischen Bevölkerung sind von einer Histaminintoleranz betroffen. Doch was ist Histamin genau und wo steckt es denn eigentlich so drinnen?
Hilfe ich bin laktoseintolerant! – Was soll ich essen?
Milch, Joghurt, Käse – Für viele Menschen sind Milchprodukte ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Da wäre das Müsli mit Früchten am Morgen, das Kornspitz mit zwei Scheiben Käse, Palatschinken oder Gemüselasagne, bei deren Zubereitung man ohne Milch einfach nicht weit kommt und viel viel mehr. Ganz zu schweigen vom Kaffee, den viele ohne Milch einfach nicht genießen können.