Über kaum ein anderes Lebensmittel gibt es so viele Pro- und Kontra-Diskussionen wie über die gute alte Milch. Milch ist umstritten – während die einen behaupten, dass Milch einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit leistet und sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein wichtiges (Grund-)Nahrungsmittel ist, sind andere davon überzeugt, dass Milch der Gesundheit schadet und vom Speiseplan beseitigt gehört.
Sport und Zyklus – Welches Training eignet sich am besten vor und nach der Regel?
Viele Frauen kennen das: An einem Tag laufen die Beine wie von selbst, wir freuen uns auf den Sport, nichts kann uns stoppen… und nur drei Tage später ist das genaue Gegenteil der Fall: Wir fühlen uns müde, aufgebläht und haben das Gefühl, dass wir über Nacht drei bis vier Kilo zugelegt haben. Sport? Fehlanzeige! Viel zu wenig Motivation, viel zu viel “Ich mag heute nicht“, und das obwohl sich im Vergleich zur Vorwoche im Bezug auf den Schlafrhythmus, die Ernährung und andere Faktoren, die einen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere sportliche Motivation haben könnten doch nichts geändert hat…
Eier – Superfood oder Cholesterinbombe?
Eier gelten als extrem nährstoffreich, gleichzeitig behaupten viele Quellen, dass sich der Konsum von Eiern negativ auf das Herz und andere Organe auswirken kann und auch den Cholesterinspiegel ungünstig beeinflusst. Wir wollten ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und haben einige wichtige Facts zum Thema Eier zusammengefasst.
4 Diät-Trends im Überblick
Diäten gibt es wie Sand am Meer, doch sind kaum welche so bekannt wie die vier, um die es heute gehen soll. Was taugen sie wirklich und wie gesund sind diese „Ernährungstrends“ eigentlich?
So können Raucher den Nährstoffmangel verbessern
Fast jeder Raucher kennt die gesundheitlichen Folgen seiner Sucht. Was viele Raucher jedoch nicht wissen: Der regelmäßige Griff zur Zigarette erhöht den Bedarf an vielen essentiellen Nährstoffen. Welche das sind und wieso Raucher verstärkt auf eine ausgewogene Ernährung achten sollten, lest ihr hier.
Wann findet man regionales Obst und Gemüse?
Es ist kein Geheimnis, dass Obst und Gemüse sehr gesund ist. Vielen Menschen ist jedoch heutzutage nicht mehr bewusst, wie vielfältig die Auswahl auch an heimischem, saisonalem Obst und Gemüse sein kann.
Roh vs. gekocht – Was ist gesünder?
Viele Obst- und Gemüsesorten können roh und gekocht gegessen werden. Rohkost gilt allgemein als sehr nährstoffreich und gesund. Allerdings können einige Lebensmittel, darunter auch viele Gemüsesorten, dem Körper in ungekochter Form schwer schaden.
Darum ist regionales Obst und Gemüse der Saison gesünder
Das ganze Jahr über frische Erdbeeren, Paradeiser und sogar Spargel sind in den Supermarktregalen von Billa, Spar und Co. keine Seltenheit mehr. Dabei wird zunehmend außer Acht gelassen, dass beinahe jede Obst- und Gemüsesorte saisonabhängig wächst und nicht zwölf Monate im Jahr aus regionalem Anbau gekauft werden kann.
Diese Vitamine sind Powerfood für’s Gehirn
Neben Omega-3-Fettsäuren ist unser Gehirn auf eine konstante Zufuhr von Vitaminen und Antioxidantien angewiesen. Vor allem B-Vitamine sind für den Erhalt der Gehirnfunktion unabdingbar. Ein Mangel an B-Vitaminen kann zu Konzentrationsproblemen und zu Gedächtnisverlust führen.
Darum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für das Gehirn
Unser Gehirn ist mit Abstand das komplizierteste und komplexeste Körperorgan. Das Gehirn arbeitet ohne Pause Tag für Tag und hat einen extrem hohen Energie- und Nährstoffbedarf. Neueren Untersuchungen zufolge enthält das menschliche Gehirn ca. 85 Milliarden Nervenzellen.