Vor allem im Winter haben viele Menschen unter kalten Händen und Füßen zu leiden, wobei Frauen häufiger von kalten Extremitäten betroffen sind als Männer.
Frische oder gefrorene Früchte, was ist besser?
Leider stehen uns im Winter längst nicht so viele frische Obst- und Gemüsesorten zur Verfügung wie in den Frühlings- und Sommermonaten. Klar, im Supermarkt finden wir auch jetzt Mangos, Himbeeren und Weintrauben – allerdings haben die Früchte meistens einen sehr langen Weg hinter sich und sind somit alles andere als frisch und regional.
Was Du über Eisen und Eisenmangel wissen musst!
Eisen zählt zur Gruppe der Spurenelemente – zwar benötigt unser Körper nur geringe Mengen, dennoch ist Eisen lebenswichtig für den Erhalt bestimmter Prozesse und Funktionen. Der tägliche Bedarf eines gesunden Erwachsenen wird mit etwa zehn (Männer) und 15mg (Frauen) angegeben. Schwangere Frauen sollten etwa 25mg Eisen pro Tag aufnehmen (vor allem im dritten Trimester), stillende Frauen 20mg.
Ursachen und Diagnose von Eisenmangel
Eisenmangel kann auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein und wird prinzipiell in drei Stadien unterteilt, die sich aufgrund des Schweregrads voneinander unterscheiden:
Worauf werdende Mütter in der Schwangerschaft achten sollten
Nur kein Stress – schwanger, na und?
Es ist wohl für viele Frauen die spannendste Zeit ihres Lebens: die Schwangerschaft. Vor allem beim ersten Baby wollen die werdenden Mütter alles Richtig machen. Wir haben die wichtigsten Punkte einmal in aller Kürze zusammengefasst:
Absorption und Verdauung von Vitamin B12
Bei Vitamin B12 (Cobalamin) handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin. Da der Körper nicht in der Lage ist Vitamin B12 selbst herzustellen, ist er auf die Zufuhr des Vitamins von außen (mit der Nahrung) angewiesen.
Schlaffördernde Nahrungsmittel
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen zum Thema Essen und Schlaf. Während man immer wieder hört, dass Essen direkt vor dem Schlafengehen die nächtliche Ruhe stört, gibt es andere Theorien die das Gegenteil behaupten.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe sind chemische Substanzen, die ausschließlich in Pflanzen vorkommen. Allerdings kommen sie nur in sehr geringen Mengen in der Pflanze vor, der Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen variiert dabei von Pflanze zu Pflanze. Derzeit sind etwa 100.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe bekannt. Was die unterschiedlichen sekundären Pflanzenstoffe gemeinsam haben? Sie sind für unsere Gesundheit extrem wichtig!
Nahrung für´s Immunsystem
Nahrung für´s Immunsystem
Kaum wird es etwas kälter haben Taschentücher Hochsaison. Während manche Menschen im Winter mehrmals mit Grippe, Entzündungen & Co zu kämpfen haben, schaffen es andere völlig gesund durch den Winter. Der Grund dafür ist im Immunsystem zu finden. Doch was ist das Immunsystem eigentlich und welche Nährstoffe braucht es, um gut zu funktionieren?
Fettstoffwechsel
Fettstoffwechsel
Der Herbst hat den Sommer so richtig abgelöst und auch der Winter ist nicht mehr allzu weit entfernt. Während einige zu jeder Jahreszeit gleich viel Sport treiben, fällt es vielen Menschen richtig schwer sich auch in den kalten Monaten für regelmäßige Sport- und Bewegungseinheiten zu motivieren. Ein guter Grund, um sich mal mit dem Fettstoffwechsel auseinanderzusetzen und herauszufinden, welche Lebensmittel den Fettstoffwechsel auch ohne Bewegung anregen und uns so fit und gesund halten.