Vitamine für die Augen – So unterstützt du deine Sehkraft

Für die meisten von uns ist Sehen selbstverständlich. Wie wertvoll unsere Sehkraft ist merken wir meistens erst dann, wenn das Sehvermögen nachlässt, Gegenstände in der Nähe oder in der Ferne ohne Sehhilfe weniger gut erkennbar werden oder, wenn eine lästige Bindehautentzündung alltägliche Erledigungen extrem mühsam macht.

Fakt ist, dass Augenerkrankungen und Fehlsichtigkeiten weltweit auf dem Vormarsch sind. Die Gründe für Augenerkrankungen und Fehlsichtigkeiten sind vielfältig, die steigende Häufigkeit kann jedoch u.a. damit zusammenhängen, dass unsere Augen heutzutage immer größeren Belastungen ausgesetzt sind. Dadurch steigt auch der Nährstoffbedarf der Augen, der bei einer nährstoffarmen oder einseitigen Ernährungsweise allerdings nicht immer optimal gedeckt wird.

Unsere Augen sind auf viele verschiedene Nährstoffe angewiesen, um den täglichen Aufgaben des Alltags gewachsen zu sein.

Nie zuvor waren unsere Augen so gefordert und überlastet wie heute.

Oxidativer Stress und freie Radikale machen auch vor unseren Augen nicht halt.

Ohne Zweifel haben Smartphones, Netbooks, Tablets, Apps & Co unser Leben in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Das Problem ist nur, dass unser Blick täglich von einem Bildschirm auf den anderen schweift – und obwohl wir es nicht wirklich merken setzen wir unsere Augen dadurch einer permanenten Belastung aus.

Hinzu kommen die Feinstaubbelastung in der Luft, überhitzte Räume im Winter und Klimaanlagen im Sommer, Make-up, Bakterien… – all das und vieles mehr führt dazu, dass sich der oxidative Stress auch in den Augen erhöht und diese verstärkt freien Radikalen ausgesetzt sind.

Unsere Augen zeigen uns durch unterschiedliche Symptome, dass sie überfordert sind.

Bildschirmpausen und ausreichend Schlaf sind für den Erhalt der Sehkraft bis ins hohe Alter unerlässlich.

Ebenso wichtig: eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise!

Deine Augen sind müder als dein restlicher Körper, brennen, jucken, trocknen schneller aus als sonst, tränen ohne Grund oder sind einfach nur gerötet? Dann ist es definitv an der Zeit, um die Augen aktiv zu entlasten! Es gibt unterschiedliche Anzeichen dafür, dass die Augen übermüdet und überfordert sind; wichtig ist, dass man solche Symptome nicht ignoriert und die Augen rechtzeitig entlastet, beispielsweise  durch eine längere Bildschirmpause (kein Laptop, kein Smartphone, kein Tablet!).

Ebenso wichtig und langfristig effektiv ist eine ausgewogene Ernährungsweise, welche eine optimale Durchblutung und Nährstoffversorgung der Augen fördert.

Carotinoide zählen zu den wichtigsten Nährstoffen für die Augen.

Ebenso unverzichtbar für den Erhalt der Sehkraft und der Augengesundheit sind unterschiedliche Pflanzenpigmente wie z.B. Chlorophyll.

Last but not least: Die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA.

augenfood

Carotinoide

Sicher habt ihr schon mal gehört, dass Karotten gut für die Augen sind. Und das stimmt tatsächlich, denn Karotten enthalten besonders viel Betacarotin – ein sekundärer Pflanzenstoff, der die Gesundheit der Augen nachweislich fördert. Andere für die Augen besonders wichtigen Carotinoide sind Lutein und Zeaxanthin. Diese Carotinoide schützen das Auge direkt an der Makula (Ort des schärfsten Sehens) vor dem Angriff durch freie Radikale.

Lebensmittel mit besonders vielen Carotinoiden sind u.a. Karotten, Süßkartoffeln, Kürbisse, Mangos, Nektarinen, Birnen, Brokkoli, Spinat, Mangold, Paprika und Kresse.

augengrapes

Pflanzenpigmente

Bestimmte Pflanzenpigmente wie Chlorophyll und blaue Anthocyane schützen die Augen vor freien Radikalen, wirken entgiftend, fördern die Regeneration und verbessern die Durchblutung. Wer regelmäßig zu grünen Gemüsearten wie Brokkoli und Grünkohl sowie zu Heidelbeeren, Holunderbeeren, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Weintrauben und roten Zwiebeln greift, der unterstützt seinen Körper im Kampf gegen freie Radikale und tut aktiv etwas für die Gesundheit der Augen.

Fisch

Omega-3-Fettsäuren

Die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind wichtige Bausteine von Zellmembranen und unverzichtbar für das Zellwachstum und für die Zellregeneration. Im Auge sind EPA und DHA insbesondere für die Netzhaut von großer Bedeutung, da sie dafür sorgen, dass die Zellmembranen beweglich bleiben. Einige Studien zeigen weiters, dass die beiden Omega-3-Fettsäuren dem Sicca-Syndrom (trockenes Auge) vorbeugen und das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) reduzieren[1] [2]. EPA- und DHA-reiche Lebensmittel sind vor allem fettreiche Fische wie Lachs, Hering und Makrelen.

Augen profitieren von einer pflanzlichen Ernährungsweise mit viel Obst und Gemüse.

Vegetarier und Veganer sollten ihren Augen zuliebe verstärkt auf eine ausreichende Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren achten.

Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können helfen den täglichen Nährstoffbedarf der Augen zu decken.

Fazit: Auch für unsere Augen ist es wichtig, dass wir jeden Tag ausreichend viel Obst und Gemüse essen. Allerdings sollten auch andere wichtige Nährstoffe wie gesunde Fettsäuren nicht zu kurz kommen. Wer es aufgrund von Stress, Zeitmangel oder einer bestimmten Ernährungsweise nicht schafft den täglichen Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen und Omega-3-Fettsäuren zu decken, kann/sollte – nach Absprache mit einem Arzt – hochwertige Nahrungsergänzungsmittel in Erwägung ziehen, welche den Nährstoffbedarf der Augen gezielt decken und den langfristigen Erhalt des Sehvermögens fördern.

Augen

Du interessierst dich für Gesundheit, gesunde Ernährung oder Fitness? Sag uns hier was du von diesem Thema hälst, ob du mehr darüber lesen möchtest und worüber wir für dich schreiben können.

 

-Julia

 

[1] Bhargava R. et al., Int  of Ophthalmol 2013;6(6):811-816. doi:10.3980/j.issn.2222-3959.2013.06.13.

[2] Liu A. et al., Med Sci Monit. 2014;20:1583-1589. doi:10.12659/MSM.891364.

You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *